Skip to content
Termin buchenEin Service vonDoctolib

Videosprechstunde (Selbstzahler-Leistung)

MKG-Praxisklinik Berlin-Dahlem

Virtueller Arztbesuch: Die Videosprechstunde steht Patienten aus Deutschland (außerhalb Berlins) und dem Ausland offen. Lassen Sie sich bequem online beraten und ersparen Sie sich lange Anfahrtswege.

Videosprechstunde (Selbstzahler-Leistung) – MKG-Praxisklinik Berlin-Dahlem

Online-Termin statt Praxisbesuch

Gerade vor komplexen Behandlungen lohnt sich oft ein Blick über regionale oder nationale Grenzen hinaus. Mit der Videosprechstunde bieten wir Patienten von außerhalb Berlins die Möglichkeit des digitalen Arztbesuchs. Ersparen Sie sich lange Anfahrtswege und lassen Sie sich ohne Sprachbarrieren auf Deutsch, Englisch oder Russisch umfassend beraten.

Videosprechstunde: In vielen Fällen eine Option

Ärztliche Beratung – Bequem von zu Hause aus

Ob im Vorfeld eines chirurgischen Eingriffs, im Behandlungsverlauf oder nach einer OP: Situativ stellt die Videosprechstunde eine sinnvolle Ergänzung und Alternative zum Praxisbesuch dar. Dabei bestehen vielfältige Optionen von der Erstberatung über die Besprechung von Befunden und Ablaufplänen bis zur Einholung einer ärztlichen Zweitmeinung. Mitunter kommt die Online-Sprechstunde auch im Rahmen der Verlaufskontrolle in Betracht – etwa zur Begutachtung des Heilungsprozesses.

Videosprechstunde

  • Erstberatung
  • Informationsaustausch im Behandlungsverlauf
  • Nachsorge/Verlaufskontrolle (situativ)
  • Einholung einer ärztlichen Zweitmeinung

Videosprechstunde der MKG-Praxisklinik Berlin-Dahlem

Umfängliche Erstberatung vom Spezialisten

Komplexe operative Eingriffe im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich bedürfen besonderer Expertise – so will die Arztwahl gut durchdacht sein. Bei der Entscheidungsfindung ist eine umfängliche Beratung unabdingbar. Hierfür bietet die Videosprechstunde optimale Voraussetzungen. So können Sie sich einen ersten Eindruck vom Chirurgen und der Klinik verschaffen, Informationen über die geplante Behandlung und deren Ablauf einholen oder Ihre Ängste und Bedenken äußern. Dabei können Sie sich in kompetenten Händen wissen: Dr. Dr. Pawel Schwartzmann – Gründer und Leiter der MKG-Praxisklinik Berlin-Dahlem – führt die Online-Sprechstunde persönlich durch.

Videosprechstunde: Ablauf

Schnell und einfach ins virtuelle Wartezimmer

Nach der Terminvereinbarung (telefonisch oder per E-Mail) erhalten Sie eine Buchungsbestätigung. 40 Minuten vor dem Termin erhalten Sie zudem eine Erinnerungsnachricht samt Link zur Videosprechstunde. Nach Klick auf den Link und Aktivierung des Zugriffs auf Kamera und Mikrofon erfolgt ein automatisierter Systemcheck. Im Anschluss gelangen Sie über den Button “Start der Videosprechstunde“ direkt in das virtuelle Wartezimmer. Sobald Ihr Arzt erscheint, beginnt die Online-Sprechstunde – die Dauer beträgt in der Regel rund 20 Minuten (variiert je nach Anliegen).

In 4 Schritten zum digitalen Arztbesuch

  • Termin buchen (telefonisch/per E-Mail)
  • Link in Erinnerungsnachricht anklicken
  • Zugriff auf Kamera und Mikrofon erlauben
  • Button “Start der Videosprechstunde“ anklicken

Videosprechstunde: Technische Voraussetzungen

Vom PC bis zum Smartphone – ohne Download und Installation

Ausgestattet mit PC, Laptop, Tablet oder Smartphone – einschließlich Internetzugang – benötigen Sie für die Videosprechstunde keine spezielle Technik. Erforderliche Komponenten wie Webcam, Mikrofon und Lautsprecher sind in den meisten Endgeräten bereits integriert. Die Online-Sprechstunde findet direkt über den Browser statt – ein Download oder die Installation einer Software ist nicht notwendig. Höchste Sicherheitsstandards und ein datenschutzkonformer Austausch sind während der gesamten Übertragung gewährleistet.

Technische Voraussetzungen

  • PC, Laptop, Tablet oder Smartphone
  • Internetverbindung
  • Webcam
  • Mikrofon
  • Lautsprecher oder Kopfhörer

Unterstützte Browser

  • Google Chrome
  • Mozilla Firefox
  • Microsoft Edge
  • Safari

Smartphone

  • iOS: über Safari
  • Android: über Google Chrome

 

Weitere Informationen

Videosprechstunde: Vorabinformationen

Ablauf im Vorfeld optimieren

Bei Einholung einer Zweitmeinung oder bereits erfolgter Vordiagnostik können Sie uns im Vorfeld gern entsprechende Daten zukommen lassen – etwa Röntgenbilder oder Befundberichte. Ein Datei-Austausch ist auch während der Videosprechstunde möglich. Als Neupatient übermitteln Sie uns vorab im Idealfall Informationen über Vorerkrankungen und regelmäßig einzunehmende Medikamente. Nutzen Sie hierfür bitte den Anmeldebogen. Der Online-Sprechstunde geht eine Überprüfung der Serververbindung, Audio- und Videoqualität voraus. Begeben Sie sich daher bitte spätestens 5 Minuten vor dem Termin in das virtuelle Wartezimmer.

Videosprechstunde – Häufig gestellte Fragen